KLARHEIT

Dolomiten – Berge wie Diamanten

Wir sind so wunderschön wie Diamanten am Himmel.
Deutsche Übersetzung aus dem Song „Diamonds“ von Rihanna

Bewegend, Faszinierend, Leuchtend und Rein

Die Dolomiten, Sehnsuchtsort und Kletterparadies. Gewaltige Felsen stehen über immergrünen Almen und alten Dörfern. Für jeden, der hier durchkommt wird diese Bergwelt andächtig bestaunen. Denn sie sind für viele die schönsten Berge der Welt. Diese Schönheit zu sehen birgt in sich die Fähigkeit das Innere des Menschen zu beruhigen. Allein durch die Betrachtung dieser Klarheit, Reinheit und Mächtigkeit. Denn die Berge lehren uns Demut und lassen uns Still werden. Damit wir es den Bergen gleich tun um selbst „ein strahlender Diamant“ zu sein und vor Begeisterung zu leuchten. Allen voran den Drei Zinnen, jenen drei Kristallen aus Dolomit, die weltweit bekannt sind. Wir werden ihnen direkt in Stille und Einsamkeit gegenüberstehen.

Fotografie erlaubt zu sehen, ohne zu denken.

****

Bonner Hütte

Villgratner Berge . Südtirol
MI 13.09. bis FR 15.09.2023

KLARHEIT . NATURCOACHING . dolomiten

klarheit

Um selbst den Überblick nicht zu verlieren, benötigt es Klarheit im Leben, denn nur dann ist es möglich richtige Entscheidungen zu treffen, die uns im Leben weiterbringen. Klarheit ist immer und überall vorhanden, solange uns der Nebel von Gedanken nicht die Sicht trübt. Um Klarheit zu erreichen ist es oft nötig, sich von Dingen zu trennen, die uns schaden, damit der Nebel verschwindet. Wir müssen diese Dinge durchbrechen und hervortreten, als leuchtendes Beispiel für andere, die noch auf der Suche sind. Um diese Klarheit zu erreichen ist es von Vorteil, solche Beispiele in der Natur zu suchen. Eben wie die Dolomiten, die wie Diamanten über die Wolken ragen und durch ihre gewaltige Schönheit in Klarheit strahlen. Unsere eigene Klarheit erreichen wir dadurch, dass wir aus unserem Herdenverhalten heraustreten und unsere Individualität, unser Leuchten in die Welt bringen, denn so wie die Dolomiten sind auch wir einzigartig. Das ist eine Tatsache. Die Fotografie als Vehikel verwenden, um durch eine Beobachtung in Stille und Einsamkeit, die Klarheit der Berge zu erkennen. Die Energie, die dabei entsteht ist wahrlich enorm.
Wir wollen, dass Du die Energie der Klarheit von dort oben mit nach Hause nimmst!
Einzigartig

NaturCoaching

Ein besonderes Highlight ist die Absicht Dir Bewusstheit durch Fotografie, Bewegung und Entschleunigung näher zu bringt. Dadurch wird dein Blick in die Natur, auch auf deine eigene, geschärft und du erkennst und erspürst die dir wichtigen Dinge wesentlich besser und intensiver. Damit Du weißt, welch einzigartiger Diamant Du selbst bist – und das im Angesicht der Dolomiten. Spüren, Abwarten, Handeln, aber alles das frei von Bewertung, das ist der ausschlaggebende Aspekt bei diesem Retreat. Nicht das Foto allein ist das wichtigste Element. Im Fokus steht der Mensch, der das Foto mit all seinen Sinnen entstehen lässt. Dieses Gefühl und diese Begeisterung in der grandiosen Natur setzten wir gemeinsam in Fotos um. Eine sehr spannende und zugleich auch tief reinigende Methode, die Deine Sorgen und Ängste vergessen lässt, dir Klarheit ermöglicht und den Fokus – auch den der Kamera – auf das, was wirklich wichtig ist, lenkt. Das JETZT! Denn eines darfst Du nicht vergessen. Wir alle entstammen aus der Natur und wir alle benötigen die Energie daraus um selbst zu leuchten wie ein Diamant. Diese Energie sind Farben, Formen, Geräusche, Sauerstoff, Licht, Anstrengung, Entspannung, Stille ...
Ruhe Finden . Klarheit erhalten . Energie tanken
Bewegend

dolomiten

Wer kennt sie nicht, die Südtiroler Dolomiten. Diese klaren und reinen Berge, die wie Diamanten über den Tälern stehen. Umgeben von einer alten rätoromanischen (alpenromanisch) Kultur mit eigener Sprache. Die Dolomiten sind Sehnsuchtsorte für berg- und naturbegeisterte Menschen, Spielwiese alpiner Hochleistungssportler, unendliche Pistenkilometer für leidenschaftliche Schifahrer und natürlich Taummotiv einer weltweiten Gemeinschaft von Landschafts- und Sternenfotografen. Kaum wo anders in der Welt lassen sich so viele wundervolle Motive auf so kleinem Raum finden. Die Dolomiten mit ihren über Dreitausend Meter hohen Gipfeln aus massivem, teils rötlichem Fels lassen Sehnsuchtsmomente entstehen. Die meisten Menschen fahren direkt in die Dolomiten, um diese Hautnah zu erleben. Dass manche Orte dadurch bereits total überlaufen sind, lässt sich, auch durch die massive Verbreitung von Fotos in den Social-Media-Kanälen, leider nicht mehr vermeiden. Der Pragser Wildsee ist dafür ein gutes Beispiel. Was aber, wenn wir die Dolomiten in Einsamkeit beobachten können. An einem Ort, der für viele Menschen unbekannt ist, und wo die meisten vorbeifahren, eben weil sie den Blick nur in eine Richtung richten? Es gibt einen Ort ober Toblach, der eines der gewaltigsten Panoramen der Dolomiten bietet und der überhaupt nicht überlaufen ist. Und dieser Ort ist nicht in den Dolomiten sondern in den Angrenzenden Villgratner Bergen. Dort lassen sich die diamantenen Dolomiten am besten und in entschleunigender Stille beobachten und fotografieren. Wir sehen die Berge in absoluter Klarheit. Genau das ist das Ziel, dass dieses Retreat verfolgt.
Erkenne die Klarheit der Berge, denn sie zeigen sich dir als ein leuchtendes Juwel.
Gewaltig

Geniesse das Imagevideo und die Musik

Video abspielen

Komm mit in die Klarheit der Berge!

DOLOMITEN
BERGE WIE DIAMANTEN

Termin:

MI 13.09. bis FR 15.09.2023

PREIS pro Person:
445,00 EUR 399,00 EUR

Inklusive:
3-Tages-Foto-Retreat
Begleitung durch Profi Fotograf Dr. Zöhrer
Gepäckstransport mit dem Hüttentaxi
Führung zu den Foto-Locations
Vorträge auf der Hütte
persönliche Betreuung/privates Coaching

Teilnehmeranzahl:
min. 5 Personen

nicht im Preis inklusive:
Verpflegung
Übernachtung auf der Hütte
An- und Abreisearrangements sowie weitere persönliche Ausgaben

Treffpunkt und Seminarbeginn:
Am Montag den 15.08. um 9:00 Uhr am Parkplatz in
Kandellen bei der Capella di Gandelle (Kapelle von Kandellen) nördlich von Toblach.
WGS 84 (lat/lon)
46°45’42.1″N 12°14’58.3″E

46.761691, 12.249530
GPS E 749.980 N 5.185.752
Von diesem Parkplatz aus erfolgt auch der Hüttentransport.
Achtung! Es ist NICHT der Parkplatz Silvestertal!

Seminarende:
Am Mittwoch den 18.08.2022
nach dem Abstieg von der Bonner Hütte am Parkplatz.

Anfahrt:
Die Anfahrt zum Treffpunkt erfolgt durch den Seminarteilnehmer selbst.

In Kooperation mit

UND

Coaches . bonner hütte

Bonner Hütte

Schon seit 1897 steht die Bonnerhütte inmitten eines überwältigenden Alpenpanoramas. Den Alltag hinter sich lassen. Die gestressten Nerven beruhigen. Neue Kräfte schöpfen. Dazu eignet sich die Bonnerhütte bestens. Sie genießen eine herzliche Gastfreundschaft, wie es sie (fast) nur in den Bergen gibt. Und die ausgezeichnete Küche – von 12 bis 20 Uhr auch durchgehend warm – wird sogar bio-bewussten Gästen gerecht. Denn der Wirt verwendet ausschließlich hochwertige Produkte von Südtiroler Bauern, die er schonend und damit gesund zubereitet. Die Bonnerhütte bietet viele Möglichkeiten: Man darf sich abschotten oder mit den anderen Gästen plaudern. Sportlich aktiv sein oder einfach dösen und träumen. Mit Wanderern Erfahrungen austauschen über die besten Routen oder eine Radtour planen. Natürlich auch ein bisschen feiern und Hüttenzauber veranstalten. Nicht zu vergessen: die wunderbare Luft, die Stille und Ruhe inmitten des großartigen Alpenpanorama genießen. Wer es noch nie erlebt hat, ganz klare, reine Luft zu atmen, weiß nicht, was er versäumt. Und wer schon mal hoch oben in den Bergen war, kommt allein schon deshalb immer wieder. Die begeisterten Wanderer kennen das natürlich. Auch sie besuchen die Bonnerhütte regelmäßig – zur Rast auf einer längeren Tour oder um in der einsamen Bergwelt die herzlich-menschliche Gastfreundschaft zu erfahren.
Hier läuft die Ware nicht vom Band, hier schafft man noch mit Herz und Hand!
besonders

dr. Günter Zöhrer

SPIRITUAL & EMOTIONAL PHOTOGRAPHY

Der Fotograf, Visual-Coach, Architekt und promovierte Ethnologe stammt aus Kärnten (Österreich) und lebt in Recklinghausen (Deutschland). Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Sternenfotografie, der Panoramafotografie sowie Zeitraffer und Drohne. Er ist Inhaber von Die Kraft des Sehens® und der Marke Cameratrekking. Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die Welt bereist. Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt.
Fotografie lehrt zeitlos und still zu werden!

dr. Günter Zöhrer

SPIRITUAL & EMOTIONAL PHOTOGRAPHY

Der Fotograf, Visual-Coach, Architekt und promovierte Ethnologe stammt aus Kärnten (Österreich) und lebt in Recklinghausen (Deutschland). Fotografische Schwerpunkte liegen in der Landschafts- und Bergfotografie, der Sternenfotografie, der Panoramafotografie sowie Zeitraffer und Drohne. Er ist Inhaber von Die Kraft des Sehens® und der Marke Cameratrekking. Bei Forschungs- und Abenteuerreisen hat er die Welt bereist. Die Landschafts- und Bergfotografie ist seine Leidenschaft, Liebe und Empathie, die er in Form einer ganzheitlichen Fotografie, der spiritual & emotional Photography, seinen Teilnehmern näherbringt.
Fotografie lehrt zeitlos und still zu werden!

Caro Machl

NATUR- UND BEWUSSTSEINSCOACH . SPORTÖKONOM

Die Diplom Sportökonomin, Natur- und Bewusstseinscoachin und Wanderleiterin lebt am Tegernsee. Sie ist im Tegernseer Tal mit Natur und Bewegung aufgewachsen und sehr mit ihrer Heimat verbunden. Ein respektvoller Umgang mit unserer Umwelt und der wertvolle Umgang mit den körperlichen Ressourcen, die uns unser Körper schenkt, liegt ihr dabei am Herzen. Dankbarkeit und Wertschätzung uns selbst, unserer eigenen Natur und unserer Umgebung gegenüber ist ihr besonders wichtig und wird in den Übungen und Einheiten spür- und erlebbar. Caro begleitet Dich mit ihren Talenten und Fähigkeiten.
Caro vermittelt Dir "Bewusstheit in Bewegung".

Klarheit bei dem was wir tun

  • Toblacher Pfannhorn, Gaishörndl, Blankenstein und Marchkinkele. Die gesamte Bergkette bietet einen unbeschreiblichen und einzigartigen Blick in die Südtiroler Dolomiten. Die Drei Zinnen stehen frei vor uns.

Die Villgratner Berge

Die Bonner Hütte liegt ca. 1100 Höhenmeter über Toblach, direkt vor den Sextener Dolomiten in wundervoller Hanglage in den Villgratner Bergen. Eigentlich kann man direkt von der Terrasse aus fotografieren, so gewaltig ist das Panorama. Im Gegensatz zu den Dolomiten bestehen die Villgratner Berge zumeist aus sanften grünen Hügeln, deren Wiesen sich bis etwa 2.700 Meter in die Höhe erstrecken. Die höchsten Gipfel, wie z.B. die Hochalmspitze sind knapp 3.000 Meter hoch.
Diese Berggruppe befindet sich zwischen dem Pustertal und dem Defereggental und reicht von Südtirol bis nach Lienz in Osttirol hinein.
Das Toblacher Pfannhorn ist 2.663 Meter hoch und liegt zwischen dem Gsieser Tal, Innervillgraten in Österreich und dem Pustertal.
Umschlossen sind die Berge von weitreichenden Wäldern und im Tal bei Kandellen befinden sich die Toblacher Erdpyramiden, an denen wir beim Abstieg vorbeigehen werden.
Entlang des Kammes zwischen Toblacher Pfannhorn, Gaishörndl, Blankenstein und Marchkinkele führt der Toblacher Höhenweg. Es ist ein etwa 28 km langer, sehr wenig besuchter Rundweg. Start- und Endpunkt ist Kandellen, dort wo auch wir unsere Tour beginnen.

Die folgenden Genres der Landschaftsfotografie werden unter der Anwendung der 4-Fotozeiten aus der Spiritual & Emotional Photography vermittelt.

Wir erlangen durch den Kontakt zur Natur Klarheit um Freiheit zu spüren und sich durch eine meditative Form der Fotografie ins Jetzt zu bewegen. Fotografie dient dazu als Vehikel. Deshalb ist auch das Fotografieren mit Handys möglich.

  • Sonnenauf- und Sonnenuntergänge
  • Dämmerungszeiten
  • Langzeitbelichtungen
  • Astro-Landschaftsfotografie
  • Milchstraßenfotografie
  • Panoramafotografie
  • Zeitrafferaufnahmen
  • Drohnen (nur in Regionen wo dies erlaubt ist)
  • begleitende Multimedia Vorträge in der Hütte

Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Fotografen geeignet. Ja sogar Profis können viel neues über die Fotografie und das Mensch-Sein lernen. Wichtig ist der Aspekt des Wanderns (Cameratrekking).

Wir werden vom Parkplatz ca. 800 Höhenmeter bis zur Hütte entlang des Zufahrtsweges gehen. Ein Hüttentransport für unser Gepäck ist organisiert. Von dort aus gehen wir weiter zu den einzelnen Foto-Locations. Der Gipfel des Toblacher Pfannhorns liegt etwa 350 Höhenmeter ober der Bonner Hütte.
Wir werden daher Touren mit im Schnitt bis zu 3 Stunden unternehmen.

Folgende Voraussetzung sind wichtig:

  • Eine ausreichend gute Kondition und Trittsicherheit
  • Die Lust zur Bewegung in der Natur sowie
  • das Interesse an neuen persönlichen Erfahrungen.
  • Das Wetter sowie die Wanderungen zu den Fotolocations werden wir gemeinsam in der Hütte besprechen.


Das Retreat wird während der Fotosessions unter Anwendung der 4 Fotozeiten veranstaltet – Gehzeit | Ruhezeit | Kreativzeit | Emotionszeit.

Das Wetter ist jener Aspekt, der angenommen werden muss, so wie er ist. Der September gilt als Wandermonat. Auch weil es immer wieder spätsommerliche, stabile Schönwetterlagen gibt. Der September ist aber auch jener Monat, in dem es auch mal kalt werden kann und wo auch in diesen Höhenlagen der erste Schnee fällt. Wir werden uns immer gemeinsam unsere Routen und Foto-Locations besprechen und dies mit den aktuellen Wetterverhältnissen abwägen.

Der nächtliche Sternenhimmel wird  durch absolute Dunkelheit ohne Mond geprägt sein. Am letzten Tag ist Neumond. Daher werden wir die Sterne wunderbar fotografieren können. 

Grundsätzlich kannst Du mit den Kameras fotografieren, die Du besitzt. Auch Handys sind willkommen. Es muss keine teure Fotoausrüstung sein. Jeder fotografiert mit dem Equipment, dass er hat. Handys haben nur in der Astro-Landschaftsfotografie in der Nacht Einschränkungen.

Ein Stativ, Akkus, Ladegerät, Fotorucksack und genügend Speicherkarten sind wichtig.

Auf Wunsch kann ich Sie gerne auch in Sachen Bildbearbeitung, Software und Fotoausrüstung beraten. Kontaktieren Sie mich dazu einfach via Telefon, E-Mail oder über meine Kontaktseite.

Eine detaillierte Info zum Fotoequipment als Empfehlung gibt es auf meiner Website: www.diekraftdessehens.com/kameraequipment/

  • Mehrtagesrucksack mit Regenhülle (z.B. Foto-Wanderrucksäcke von Mindshift Gear)
  • Stabile Wander-/Bergschuhe
  • Teleskopstöcke (mit kleinen Tellern)
  • Trinkflasche aus bruchfestem Material (mind. 1 Liter)
  • Tourenproviant/Energieriegel für zwischendurch
  • Hüttenschlafsack + Polsterbezug (ist verpflichtend – Corona)
  • Hüttenschuhe / Ersatzschuhe für in der Hütte
  • Ev. Ohropax (Mehrbettzimmer…)
  • Artikel für die persönliche Hygiene
  • Funktionelle Bekleidung im Schichtenprinzip (inkl. Wechselwäsche)
  • Warme Teile nicht vergessen — > wir sind auf über 2.600 Höhenmeter unterwegs; da wird es Nachts im Spätsommer empfindlich kalt
  • Kopfbedeckung (Kappe; Mütze); Handschuhe
  • Schlechtwetter Ausrüstung -> Regenjacke und Hose
  • Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien/Ladegerät)
  • Sonnencreme; gute Sonnenbrille
  • Erste Hilfe Paket inkl. der eigenen Medikamente/Blasenpflaster
  • Fotoausrüstung 😉
  • ev. Schreibutensilien
  • Bargeld! In den Hütten kann wegen fehlendem Internetempfang nur bar bezahlt werden!
  • Handy

Buche Hier die Klarheit als Erfahrung

Retreat-Termin
13.09. bis 15.09.2023

Die Formularfelder mit * sind Pflichtfelder.
Alternativ können Sie auch eine UNVERBINDLICHE ANFRAGE  via E-Mail an mich stellen.
Schicken Sie dazu ein Mail an office@cameratrekking.com
oder rufen Sie mich unter der Nummer 0049 (0)162 15 66 581 an

in Kooperation mit

Caro Machl – Kraft aus der Natur
Diplom Sportökonomin
Natur- und Bewusstseinscoach

Am Brand 4
83684 Tegernsee
0176 40036833
naturcoaching@caromachl.de
www.caromachl.de

und

Die Kraft des Sehens
Dr. Günter Zöhrer
Ankerstraße 8
45663 Recklinghausen
office@diekraftdessehens.com
www.diekraftdessehens.com

Haftungsausschluss: Es wird keine Haftung für Schlechtwetter, Verletzungen, Flugausfällen, Unterkunftsausfällen, Unfällen, Krankheit, Naturereignissen, Gebrechen und Verlust von allen Arten von Ausrüstungsgegenständen und Kameraequipment, vor, während und nach der Reise übernommen. Es erfolgt keine Rückerstattung falls einzelne Einheiten der Fotoreise nicht wahrgenommen werden. Der Aufenthalt in der Natur sowie auf der gesamten Reise erfolgt auf eigene Gefahr. Mit der Buchung dieses Retreats wird der Haftungsausschluss akzeptiert und angenommen.

Anmerkungen: Alle angegebenen Preise inkl. MwSt. Nicht im Preis inkludiert sind An- und Abreise, Parkplatzgebühren, Ausrüstung und Fotoequipment sowie Verpflegung außerhalb der gebuchten Unterkunftsoption. Mit der Buchung dieses Seminars werden die besonderen Geschäftsbedingungen für Fotoseminare, die Datenschutzbelehrung und Widerrufbelehrung von Cameratrekking – Die Kraft des Sehens – Dr. Günter Zöhrer akzeptiert.

Es wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Es gelten die Stornobedingungen von Cameratrekking – Die Kraft des Sehens.

Bildnachweis:
© Fotos mit freundlicher Genehmigung der Bonner Hütte
© Fotos mit freundlicher Genehmigung von Caro Machl

SEHNSUCHTSMOMENTE UND SEHNSUCHTSORTE